Mehr zum Thema Blutdruck

Geposted von Oliver Toshevski am

Der Blutdruck stellt die Kraft dar, mit der das Blut gegen die Arterienwände drückt. Es wird als zwei Zahlen aufgezeichnet:

  • Systolischer Blutdruck (die erste Zahl): Spiegelt den Druck in den Arterien während eines Herzschlags wider.
  • Diastolischer Blutdruck (die zweite Zahl): Gibt den Druck in den Arterien an, wenn das Herz zwischen den Schlägen ruht.

Blutdruckwerte werden in Millimetern Quecksilbersäule (mm Hg) gemessen und sind für die Beurteilung der Herz-Kreislauf-Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Der systolische Druck wird aufgrund altersbedingter arterieller Veränderungen häufig als zentraler Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hervorgehoben, insbesondere bei Personen über 50 Jahren.

Zur Erkennung von Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine regelmäßige Blutdruckkontrolle unerlässlich. Das Verständnis der Blutdruckwerte ist für die Behandlung und Vorbeugung von Herzerkrankungen von entscheidender Bedeutung.

Hauptunterschiede:

  • Blutdruck und Herzfrequenz (Puls) sind unterschiedliche Gesundheitsindikatoren. Der Blutdruck misst die Kraft des Blutes in den Gefäßen, während die Herzfrequenz die Anzahl der Herzschläge pro Minute misst.

Blutdruckkategorien:

  • Normal: Weniger als 120/80 mm Hg. Behalten Sie herzgesunde Gewohnheiten bei.
  • Hypertonie Stadium 1: 130–139 systolisch oder 80–89 mm Hg diastolisch. Änderungen des Lebensstils und möglicherweise Medikamente werden empfohlen.
  • Bluthochdruck Stufe 2: 140/90 mm Hg oder höher. Typischerweise ist eine Kombination aus Medikamenten und Anpassungen des Lebensstils erforderlich.

Wenden Sie sich für eine genaue Diagnose und Bewertung ungewöhnlicher Messwerte an einen Arzt.

Lifestyle-Tipps zur Blutdrucksenkung ohne Medikamente:

  • Überflüssige Pfunde verlieren und ein gesundes Gewicht halten.
  • Treiben Sie regelmäßig Sport, insbesondere Cardio- und Aerobic-Übungen.
  • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und fettarmen Milchprodukten.
  • Reduzieren Sie die Natriumaufnahme.
  • Begrenzen Sie den Alkoholkonsum.
  • Hören Sie auf zu rauchen.
  • Koffein minimieren.
  • Stress effektiv bewältigen.
  • Trinke genug.
  • Sorgen Sie für ausreichend Schlaf.

Bitte beachten Sie, dass diese App für Fitness- und Wellnesszwecke gedacht ist und nicht für die medizinische Diagnose oder Behandlung von Krankheiten.


Diesen Post teilen



← Älterer Post

Logo temp Know How Logo